MATHEMATISCH SPAZIEREN
Mathematik lässt sich erleben, überall um uns herum.
Ein mathematischer Spaziergang bietet die Möglichkeit, durch ausserschulisches Lernen, Erfahrungen mit dem eigenständigen Mathematisieren zu sammeln.
Mathematische Spaziergänge fördern das Verständnis für mathematische Fragestellungen, räumliches Vorstellungsvermögen, Orientierung, das Entschlüsseln und Decodieren von alltäglichen Rätseln und stärken die Selbstwirksamkeit der Kinder. Die Kinder erforschen dabei ihre Umwelt, suchen Lösungswege, tauschen sich darüber aus und werden zum vernetzten Denken angeregt. Junge Kinder erhalten die Möglichkeit mathematische Erfahrungen im ausserschulischen Raum zu machen. Sie setzen sich, ihrer Entwicklung entsprechend, mit realen Problemen auseinander. Die lustvolle und spielerische Auseinandersetzung fördert die Freude an Forschung und Wissenschaft.
Der Mathematische Spaziergang Solothurn ist auf die Zielgruppe des Zyklus 1 ausgerichtet und nimmt Bezug zum Lehrplan 21.
Möchten Sie mehr über «Mathematische Spaziergänge» erfahren?
Dann buchen Sie einen Einführungsspaziergang oder bestellen Sie sich Booklets vom «Mathematischen Spaziergang Solothurn».
Möchten Sie als Pilotschule zusammen mit uns einen mathematischen Spaziergang in ihrer Stadt oder Gemeinde entwickeln? Dann informieren Sie sich hier und schreiben uns eine Mail.